Fehler während der Plausibilitätsprüfung, Datensatz nicht plausibel

  • Fehler während der Plausibilitätsprüfung, Datensatz nicht plausibel.

    Der im Feld '$/HA_35a[1]/St_Erm[1]/Hhn_BV_DL[1]/Einz[13]/E0107207[1]$' eingegebene Wert muss größer als 0 sein.

    Erscheint beim Versuch "Steuererklärung prüfen und versenden".

    Keine Info, wie man damit umgeht. Try&Error für alle Felder? Nach welcher Systematik, wenn nicht mehr klar ist, wo konkret man zuletzt war? Warum wird die Variable nicht als Klartext aufgelöst?

    Murphy: morgen ist Sonntag 30.07.2022 und Abgabetermin EStE und kein Firmen-Support möglich ...

    SteuerSparErklärung Version 27.30 Setup:27.30.74 Build-91 Content:49 ... Core: 27.1.71.0

    Vielen Dank für Hilfe :)

  • morgen ist Sonntag 30.07.2022 und Abgabetermin EStE und kein Firmen-Support möglich ...

    Von welchem Jahr sprichst du ? Für 2021 ist noch jede Menge Zeit, die Erklärung für 2021 muss erst bis 31.10.2022 eingereicht werden.

    Zu der kryptischen Fehlermeldung kann ich dir leider nichts sagen.

  • Oh, danke!!

    Abgabefrist für Veranlagung 2021 auch dieses Jahr verlängert, super, gar nicht gewußt.

    Dann hoffe ich auf den Support Anfang nä. Woche.

    (Und: Morgen ist natürlich der 31. ;) )

  • Sie könnten den Prüfer bemühen. Ist aber nicht immer ergiebig, wenn man schon bis zum Elstermodul gedrungen ist. Aber das lässt sich auch so noch gut ableiten. Entschlüsselt werden muss da nichts.

    Hier geht es um die Steuerermäßigungen („St_Erm“) bei den Haushaltsnahen Aufwendungen nach § 35 a („HA_35a“). Dort stehen Einträge unter „Haushaltsnahe Beschäftigungen / Dienstleistungen („Hhn_BV_DL“) Bei einer Zeile ist in der Bezeichnung ein Eintrag aber kein zugehöriger Zahlenwert. Also kein Betrag angegeben. Da reicht schon ein einzelnes Zeichen. Aber Sie sehen das Maleur schon, wenn Sie sich die Tabelle dort anschauen. Sie ist rot gefärbt.

    Machen Sie vor dem Versenden immer erst eine Druckvorschau. Aber da würde der Fehler auch erst ausgegeben, bevor Sie sich den Druck anschauen könnten.

  • Hallo Papa_001, vielen Dank!Habe auch Rückmeldung von Hr.M.Jung bekommen:

    <<Die folgenden Hinweise gelten für die beiden(!) Dialoge "Nebenkosten-/Hausgeldabrechnung" (mit 3 Tabellen) und "Handwerkerleistungen im Haushalt">>

    Habe alle Leerzeilen entfernt (bis "Zeile löschen" im Kontextmenü ausgegraut ist) + alle Werte entfernt (DEL) + neu eingetragen ("Bezeichnung" mit Text + "Wert" > 0).

    Trotzdem kommt

    Ich warte jetzt auf weitere Tipps von Hr.Jung, was ich übersehen haben könnte ...

    VG

  • Ich weiß jetzt nicht genau, was Sie wo wie eingeben wollen. Aber offensichtlich haben Sie bei einer Zeile keinen Rechnungsbetrag erfasst. Dies könnte eine letzte Zeile gewesen sein, wo Sie den Dialog verlassen haben. Mit Sicherheit sind dort auch die Tabellen rot eingefärbt. Vielleicht listen Sie einfach einmal auf, was Sie wo und wie erfassen wollen- Sie hätten auch den gesamten Dialog löschen können? Eigentlich spürt man diesen Fehler leicht auf.

  • Die Finanzverwaltung will volle Euro-Beträge sehen, wobei man zu seinen Gunsten runden darf, in dem Fall also aufrunden.

    Das macht das Programm in der Regel auch, es funktioniert aber bei Kleinbeträgen unter 50 Cent anscheinend nicht.

  • Hallo,

    den Beitrag von Charlie24 kann ich bestätigen.

    Mit der neusten Version der SteuerSparErklärung werden die Haushaltsnahen Dienstleistungen aus dem Bereich "Nebenkosten-/Hausgeldabrechnung" einzeln übertragen. Durch die Einzelübertragung werden Rückfragen der Finanzverwaltung verhindert.

    Leider werden Beträge unter 50 Cent abgerundet und somit ein Nullwert übergeben.

    Um das zu umgehen, bitte die Beträge unter 50 Cent auf 1 € aufrunden.

    Mit dem nächsten Update wird der Fehler behoben!

    Viele Grüße

    Johannes Jöst

    Softwareentwicklung

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!