Ergänzend dazu eine Frage meinerseits: Ist es "normal" dass das von mir eingegebene Aktenzeichen (gaaanz genau abgelesen vom Schreiben meines Finanzamts) nicht 1:1 wie eingetippt im Eingabefeld stehen bleibt, sondern die ersten paar Ziffern des Aktenzeichens nach der Eingabe automatisch von der GrundSteuerSoftware abgeändert werden? Das hat mich (unabhängig von der Warnmeldung bzgl. der Validität) sowieso schon gewundert.
Meldung: Grundstück ist nicht valide
-
-
Hallo MaxMuster123, Hallo Herr Robert Koch
Danke für die Hinweise, das Thema wurde bereits an die Entwicklung weitergegeben.
Ich werde zwischenzeitlich versuchen, dieses Problem mit den Daten hier aus den Beiträgen nachzustellen.
Zu den abgeschnittenen Texten:
Das ist ein reproduzierbares Anzeigeproblem und hat (hier) keinerlei Auswirkungen auf die Prüfungen. Die Daten sind trotzdem vollständig vorhanden. Dass die Daten vorhanden sind kann durch Klick in das Feld und mehrfachem Drücken der <Pfeil nach links>-Taste oder die <pos1>-Taste überprüft werden. (Hinweis: Die fehlerhafte Anzeige verschwindet dadurch nicht. Das wird mit einem Update korrigiert.)
Gruß Dirk Vroomen -
Ergänzend dazu eine Frage meinerseits: Ist es "normal" dass das von mir eingegebene Aktenzeichen (gaaanz genau abgelesen vom Schreiben meines Finanzamts) nicht 1:1 wie eingetippt im Eingabefeld stehen bleibt, sondern die ersten paar Ziffern des Aktenzeichens nach der Eingabe automatisch von der GrundSteuerSoftware abgeändert werden? Das hat mich (unabhängig von der Warnmeldung bzgl. der Validität) sowieso schon gewundert.
Das ist mir auch schon aufgefallen, dass das Aktenzeichen nicht im Format "XX/XXX/XXXX/XXX/XXX/X" übernommen wird. die Schrägstriche werden durch die Sofware raugesnommen, darüber hinaus wird einen neue Ziffernfolge davorgesetzt und eine Ziffer eingefügt. Aus dem Aktenzeichen wird dann eine numerische Folge aus 19 Zahlen XXXXXXXXXXXXXXXXXXX (die blau dargestellten Ziffern werden durch die Software vorne neu erstellt, ebenso die in rot dargestellte Ziffer, die grünen Ziffern sind das Aktenzeichen, die aneinadergereiht sind ohne Schrägstrich).
@Redaktionsteam:
Es ist erkennbar, dass der Fehler bei mehreren Usern auftritt und alle hier vorgeschlagenen Lösungen nicht zur Lösung führen.
Daher wäre es sinnvoll für die hier beschriebenen Fehler alsbald ein Bugfix zur Verfügung zu stellen und die aktuellen Probleme auf einer Seite darzustellen, vor allem dass es noch keine Lösung gibt und mit der Info, ab wann die Lösung/Update verfügbar sein wird.
Ich finde es ehrlich gesagt eine Frechheit seitens Akademische ein solchen Softwarestand an den Kunden gegen Entgelt abzugeben. Die Fehlerbehbung macht hier im Forum einen absolut mangelhaften Eindruck.
Der Kunde wird hier zum Melder der Bugs, das Erwarte ich in der Erprobung vor dem Release. Sorry, aber die Software verspricht überhaut keinen Mehrwert und der Kunde wird mit seien Problemen allein gelassen.
-
Hallo SteuerProfi danke für deinen Erfahrungsbericht. Soweit ich mich erinnere, war das Aktenzeichen in dem Schreiben meines Finanzamtes ohne Schrägstriche "/" dargestellt, sondern stattdessen mit Leerzeichen als Trenner zwischen den einzelnen Zahlenblöcken.
Aber selbst wenn ich die gesamte Ziffernfolge des Aktenzeichens OHNE Leerzeichen komplett zusammengeschrieben in das entsprechende Feld eingetragen habe, selbst dann wurde diese Eintragung wie von Geisterhand automatisch von der Software abgeändert; bzw. zumindest die ersten 6 (so meine ich mich zu erinnern) Ziffern des Aktenzeichens wurden abgeändert.
Ich kann das bei Gelegenheit nochmal ausprobieren und mein Ergebnis hier reinschreiben.
-
Hallo SteuerProfi danke für deinen Erfahrungsbericht. Soweit ich mich erinnere, war das Aktenzeichen in dem Schreiben meines Finanzamtes ohne Schrägstriche "/" dargestellt, sondern stattdessen mit Leerzeichen als Trenner zwischen den einzelnen Zahlenblöcken.
Aber selbst wenn ich die gesamte Ziffernfolge des Aktenzeichens OHNE Leerzeichen komplett zusammengeschrieben in das entsprechende Feld eingetragen habe, selbst dann wurde diese Eintragung wie von Geisterhand automatisch von der Software abgeändert; bzw. zumindest die ersten 6 (so meine ich mich zu erinnern) Ziffern des Aktenzeichens wurden abgeändert.
Ich kann das bei Gelegenheit nochmal ausprobieren und mein Ergebnis hier reinschreiben.
im Schreiben meines Finanzamts in Baden-Württemberg wird das Aktenzeichen für das Grundstück eben mit Schrägstrichen angeben. Vielleicht ist das von Bundesland und Finanzamt unterschiedlich. Aber du hast recht, die Ziffernfolge wurde auch bei mir von der Software abgeändert.
-
[...] Aber du hast recht, die Ziffernfolge wurde auch bei mir von der Software abgeändert.
Genau, das war die Kernaussage, auf die ich hinaus wollte.
-
Hallo MaxMuster123, Hallo Herr Robert Koch
Danke für die Hinweise, das Thema wurde bereits an die Entwicklung weitergegeben.
Ich werde zwischenzeitlich versuchen, dieses Problem mit den Daten hier aus den Beiträgen nachzustellen.
Zu den abgeschnittenen Texten:
Das ist ein reproduzierbares Anzeigeproblem und hat (hier) keinerlei Auswirkungen auf die Prüfungen. Die Daten sind trotzdem vollständig vorhanden. Dass die Daten vorhanden sind kann durch Klick in das Feld und mehrfachem Drücken der <Pfeil nach links>-Taste oder die <pos1>-Taste überprüft werden. (Hinweis: Die fehlerhafte Anzeige verschwindet dadurch nicht. Das wird mit einem Update korrigiert.)
Gruß Dirk VroomenHallo Herr Vroomen, mittlerweile konnte das Problem mit Hilfe Ihres Teams direkt per Teams geklärt werden. Es handelte sich um einen Fehler, der erst durch Datensicherung und erneutes Einspielen der Sicherung gelöst werden konnte. Danke an Ihren Projektleiter und das Support-Team für die unkomplizierte und direkte Hilfestellung!
Viele Grüße Robert Koch
-
-
Guten Tag,
ich habe mir heute auch das Programm parallel zur neuen Steuersoftware `22 gekauft um eine schnelle effektive Methode zur Erfassung der Daten zu bekommen. Jedoch bin ich hier auch enttäuscht worden.
Der "Validierungsfehler" tritt auch bei mir auf, trotz mehrfacher Überprüfung und Neuangabe der Daten konnte ich keinen Fehler feststellen. Wir besitzen nur eine DHH auf einem Grundstück, also nichts kompliziertes. Nach 45 Minuten habe ich nun aufgegeben und die Eingaben direkt in Elster vorgenommen. Das hat noch nicht mal 10 Minuten gedauert und lief problemlos.Schade um die "unnütze" Geldausgabe.
Gruss
Thomas
-
Das ist mir auch schon aufgefallen, dass das Aktenzeichen nicht im Format "XX/XXX/XXXX/XXX/XXX/X" übernommen wird. die Schrägstriche werden durch die Sofware raugesnommen, darüber hinaus wird einen neue Ziffernfolge davorgesetzt und eine Ziffer eingefügt. Aus dem Aktenzeichen wird dann eine numerische Folge aus 19 Zahlen XXXXXXXXXXXXXXXXXXX (die blau dargestellten Ziffern werden durch die Software vorne neu erstellt, ebenso die in rot dargestellte Ziffer, die grünen Ziffern sind das Aktenzeichen, die aneinadergereiht sind ohne Schrägstrich).
@Redaktionsteam:
Es ist erkennbar, dass der Fehler bei mehreren Usern auftritt und alle hier vorgeschlagenen Lösungen nicht zur Lösung führen.
Daher wäre es sinnvoll für die hier beschriebenen Fehler alsbald ein Bugfix zur Verfügung zu stellen und die aktuellen Probleme auf einer Seite darzustellen, vor allem dass es noch keine Lösung gibt und mit der Info, ab wann die Lösung/Update verfügbar sein wird.
Ich finde es ehrlich gesagt eine Frechheit seitens Akademische ein solchen Softwarestand an den Kunden gegen Entgelt abzugeben. Die Fehlerbehbung macht hier im Forum einen absolut mangelhaften Eindruck.
Der Kunde wird hier zum Melder der Bugs, das Erwarte ich in der Erprobung vor dem Release. Sorry, aber die Software verspricht überhaut keinen Mehrwert und der Kunde wird mit seien Problemen allein gelassen.
Dem kann ich nur zustimmen, ich habe viel Geduld und kenne mich mit PC's sehr gut aus, aber so eine Software gegen Bezahlung abzuliefern, iat ein Frechheit.
Kurzum: Nach mehreren erfolglosen Stunden habe ich es aufgegeben, und bin direkt zu Elster.de gegangen und siehe da keine 15 Minuten und die Grundsteuererklärung ist erledigt und zwar ohne Fehler.
-
Wahrscheinlich haben wir hier alle einfach "Pech gehabt" und brauchen nicht mit einer Erstattung der knapp 15€ (oder zumindest einem Gutschein, z.B. für die SteuerSparErklärung 2023 im nächsten Jahr) zu rechnen - oder was meint ihr?
Denn ich muss mich meinen Vorrednern anschließen: In maximal 10-15 min. habe ich gerade erfolgreich meine Grundsteuererklärung über Elster.de durchgeführt und abgesendet.
Das hat mich kaum Zeit und kein Geld gekostet. Für die Software habe ich Stunden meiner Freizeit mit Fehler-Ursachensuche und 15€ investiert. Und genutzt hat es mir nichts.
Auch ich bin massiv verärgert.
-
Gibt es nicht die Möglichkeit „fehlerhafte“ Software zu reklamieren bzw. zurück zu geben?
Ich nutze seit über 25 Jahren die Steuersoftware, anfangs noch als lose Blatt Sammlung und bin damit recht zufrieden. Von daher wäre zumindest als Kulanz ein Gutschein angebracht.
Da das bei Elster problemlos funktioniert hat, frage ich mich auch, wo hier der Mehrwert bei der Software sein soll.
-
Hallo
Sollten Sie mit der Software nicht zufrieden sein, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice/Vertrieb.
-
Wahrscheinlich haben wir hier alle einfach "Pech gehabt" und brauchen nicht mit einer Erstattung der knapp 15€ (oder zumindest einem Gutschein, z.B. für die SteuerSparErklärung 2023 im nächsten Jahr) zu rechnen - oder was meint ihr?
Denn ich muss mich meinen Vorrednern anschließen: In maximal 10-15 min. habe ich gerade erfolgreich meine Grundsteuererklärung über Elster.de durchgeführt und abgesendet.
Das hat mich kaum Zeit und kein Geld gekostet. Für die Software habe ich Stunden meiner Freizeit mit Fehler-Ursachensuche und 15€ investiert. Und genutzt hat es mir nichts.
Auch ich bin massiv verärgert.
Ich habe mich jetzt extra hier im Forum angemeldet, um den Ärger meiner Vorredner mit dieser völlig unausgereiften und fehlerhaften Software zu bestätigen.
Bei allen drei von mir angelegten Grundstücken erscheint die Fehlermeldung "Grundstück ist noch nicht valide". Wenn ich die dann nach dem hier von den Software-Entwicklern gemachten Vorschlägen ein Grundstück bearbeiten will, erscheinen unzutreffende Fehlermeldungen wie die folgende
forum.steuertipps.de/index.php?attachment/47397/Dabei habe bei den angelegten Eigentümern gar keinen gesetzlichen Vertreter eingetragen.
Auch ich habe vergebliche Stunden bei dem Versuch verbracht, die angeblichen Fehler zu beseitigen. Ich bin ebenfalls sehr verärgert darüber Zeit und Geld investiert zu haben ohne die bezahlte Gegenleistung erhalten zu haben.
Ich erwarte von der Akademischen Arbeitsgemeinschaft eine zeitnahe Problemlösung mit einer E-Mail an alle Käufer mit einer Entschuldigung und der Ankündigung über ein die Fehler beseitigendes Software-Update oder die Möglichkeit sein Geld zurück zu bekommen.
Gruß
Ritzel Fuchs
-
Auch ich ärgere mich schon seit Tagen mit diesem Programm. Der Fehler "....nicht valide" kommt immer, egal was man macht.
Die Lösungsansätze sind ja wohl ein Witz. Da stehen nur Buchstaben/Zahlen als "Lösung" drin, die überhaupt keinen Sinn ergeben.
Nun werde ich zu einem anderen Anbieter wechseln. Auch das Steuerprogramm werde ich von diesem Hersteller nicht mehr verwenden. Schade um´s Geld.
-
Ich komme auch nicht weiter und alles, was ich hier bisher gelesen habe, ist nicht hilfreich. Ich bin echt sauer, weil ich gerade von Ihrer Software eine ebenso gute Unterstützung erwartet habe, wie Sie sie mit anderen Steuerprogrammen liefern. 15 EUR in den Sand gesetzt.
Gruß, Achim Beiermann
-
„Einige Probleme lassen sich so - wie man hier auch sehen kann - im Vorfeld klären.“
Ich sehe offen gesagt nicht, welche Probleme sich im Vorfeld klären ließen. Zumindest sind die Probleme, die ich mit Ihrer Software habe, noch alle ungelöst.Mit freundlichen Grüßen
Achim Beiermann
-
Bevor Sie sich tagelang ärgern, können Sie sich auch gerne vorher an den support ( https://www.steuertipps.de/support/support-formular/software ) wenden. Entweder telefonisch oder per E-Mail an [email protected].
Einige Probleme lassen sich so - wie man hier auch sehen kann - im Vorfeld klären.
Gruß Dirk Vroomen
-
Hallo Ritzel Fuchs
Der Prüfer zeigt die Meldungen, die das Elstermodul aufgrund Ihrer Eingaben erzeugt.
Wenn auf einen Vertreter verwiesen wird, reicht schon die Angabe einer Anrede (der Anredeschlüssel ist standardmäßig ein leeres Feld) im Block für den Vertreter, um diese Meldung zu erzeugen.
-
Ich komme auch nicht weiter und alles, was ich hier bisher gelesen habe, ist nicht hilfreich. Ich bin echt sauer, weil ich gerade von Ihrer Software eine ebenso gute Unterstützung erwartet habe, wie Sie sie mit anderen Steuerprogrammen liefern. 15 EUR in den Sand gesetzt.
Gruß, Achim Beiermann
Gehe zu http://www.elster.de und gib dort Deine Daten ein, es gibt dort sogar eine einwandfrei Beschreibung, und dort ist Zähler und Nenner bei Ehepartner korrekt beschrieben und nicht vertauscht wie hier.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!