Steuerpflichtiger Elster

  • Zwei Fragen zum neuen Verfahren mittels ELSTER (wir hatten bisher immer Elster ohne digitale Signatur, was jetzt wegfällt).

    1. Müssen bei einem zusammen veranlagten Ehepaar beide ELSTER aktivieren?

    2. Wie lässt sich das mit der Zuordnung lösen? Bisher war es immer so, dass ich als Ehefrau die Steuererklärung für uns beide (beide steuerpflichtig) eingereicht habe. Im neuen Formular bei der SteuerSparErklärung kann ich nur auswählen, ob die Ehefrau über den Mann mit einreicht oder getrennt, aber es gibt nicht die Möglichkeit, dass der Mann über die Frau mit einreicht. Das kann es doch im mittlerweile fortgeschrittenen 21. Jahrhundert auch auf Seiten der Steuerbehörden nicht mehr geben, dass das nur über den Mann geht oder getrennt?!?

  • 1. Müssen bei einem zusammen veranlagten Ehepaar beide ELSTER aktivieren?

    Nein, ein ELSTER-Account reicht vollkommen. Ob das Konto auf den Ehemann oder die Ehefrau eingerichtet wird, spielt keine Rolle.

    Wichtig ist nur, den Bescheinigungsabruf für den Ehegatten gleich mit zu beantragen, wenn man direkt bei Mein ELSTER abrufen will.


    Die zweite Frage habe ich jetzt nicht wirklich kapiert. Bei einer Zusammenveranlagung muss der Ehemann als Person A eingetragen

    werden, das ist bisher so vorgegeben. Oder meinst du die Auswahlmöglichkeit bei der ELSTER-Konfiguration ?

  • In der Steuersparerklärung gibt es nur die Möglichkeit, dass Person B (aka Ehefrau) Einstellungen von Person A (aka Ehemann) mitnutzt (s. Screenshot).


    Wenn aber Person B (Ehefrau) die Daten hat, kann das nicht angegeben werden.

  • Wenn die Ehefrau bei Mein Elster registriert ist, muss sie bei sich Eigene ELSTER-Einstellungen auswählen und den Pfad zur Zertifikatsdatei

    hinterlegen. Beim Ehemann muss dann ELSTER-Einstellungen von Ehefrau (Vorname) mitbenutzen ausgewählt werden. Wo ist das Problem ?

  • Dass es den letzten Satz (ELSTER-Einstellungen von Ehefrau (Vorname) mitbenutzen) eben nicht gibt im Programm. Da gibt es bei mir nur zwei Punkte zur Auswahl in der aktuellen Version der SteuerSparErklärung. Sonst wäre es ja einfach gewesen.

  • Entschuldige, mir ist gar nicht aufgefallen, dass die Konfigurationsmöglichkeiten in der aktuellen Version der SSE für 2021 eingeschränkt wurden.

    Da meine Frau mit Steuern nichts am Hut hat, läuft das Zertifikat bei uns nämlich seit jeher auf meinen Namen.

    Warum die Programmierer der SSE jetzt auf die unsinnige Idee gekommen sind, bei einer Zusammenveranlagung müsse ein Zertifikat

    des Ehemanns verwendet werden, keine Ahnung. Offenbar weiß man dort nicht, wie ELSTER funktioniert oder man hat es nicht verstanden.


    Funktionieren müssten der Bescheinigungsabruf und die Übermittlung aber auch, wenn du den Pfad zu deinem Zertifikat bei deinem Mann

    hinterlegst. Der Bescheinigungsabruf erfolgt ja auf Basis der ID, da sollte eine korrekte Zuordnung möglich sein.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!