Problem bei Versand - Fehlermeldung

  • Hallo,


    beim Versenden der Steuererklärung für das Jahr 2017 kommt andauernd folgende Fehlermeldung:


    Fehler im Transferheader:

    Die Version der ELSTER-Komponente ist nicht mehr aktuell. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Softwarehersteller, ob ein Update bereit steht.Die Bibliothek 'libericapi.dylib' mit Version '27, 6, 4, 0' ist veraltet. Die Bibliothek 'libericxerces.dylib' mit Version '3, 1, 1, 1' ist veraltet. Die Bibliothek 'libeSigner.dylib' mit Version '41,0,0,1' ist veraltet. Die Bibliothek 'libcommonData.dylib' mit Version '27, 6, 4, 0' ist veraltet. Die Bibliothek 'libcheckESt_2017.dylib' mit Version '27, 6, 2, 0' ist veraltet.


    Wo liegt jetzt genau der Fehler, bei Elster oder in der Software? Mein Elster-Zertifikat ist atuell. Hatte so etwas schonmal jemand?


    Danke für Hilfe im Voraus.

  • Kann jemand vielleicht jemand einen Link posten zu der Stelle, an der die Frage beantwortet wurde?

    Den Thread findest du hier:

    Fehler beim Versenden der Steuererklärung mit dem Programm SteuerSparErklärung - ELSTER Anwender Forum
    Hallo, ich habe meine Steuererklärung für das Jahr 2017 mit dem Programm SteuerSparErklärung von Wolters Kluwer erstellt. Beim Versenden mit dem…
    forum.elster.de

  • Da fällt mir zur Angabe noch eine Frage ein:

    Ich muss bis zum 31.12. abgegeben haben.

    Reicht es deshalb auch wenn ich die Erklärung morgen abgebe oder gilt der letzte Werktag als Frist?

  • Hallo an alle,


    bekomme folgende Nachricht, wenn ich meines abschicken will:


    "Fehler während der Plausibilitätsprüfung, Datensatz nicht plausibel.

    Das Feld '$/VOR[1]/Weit_Sons_VorAW[1]/Pers[1]/E2004403[1]$' darf maximal 4 Stellen und ein negatives Vorzeichen enthalten."


    Kann mir jemand sagen, wo das Feld ist, damit ich es ggf abändern kann?


    MfG

  • Aber nicht definitiv um die Beiträge zur Pflegeversicherung, diese wird ja auf jeden Fall vollumfänglich gewährt. In der Anlage Vorsorgeaufwand beginnen ab der Zeile 45 die Weiteren sonstigen Vorsorgeaufwendungen.


    Steuerfuchs61 Die Feldnamenabkürzungen der Anlagen sollten sich nicht einfach zurechtphantasiert werden. Mit „Vorauszahlungen“ hat das überhaupt nichts zu tun. Die abgekürzten Namen stehen auf jedem Formular in der Fußzeile und sind für alle die lesen können und wollen einsehbar. Nahezu alle Beiträge dieser Versicherungen in diesem Bereich wirken sich kaum noch aus und könnten, um es sich einfach zu machen auch entfallen. Ebenso die Schlussfolgerung, es müsste eine vierstellige mit einem Minuszeichen versehene Zahl sein ist nicht korrekt. Das Feld darf maximal vier Stellen und ein negatives Vorzeichen enthalten. Zu diesem Fehleintrag kann es eigentlich nur kommen, wenn der Fehleintrag bereits in der Zeile 45 steht. Also bei den Arbeitnehmerbeiträgen zur Arbeitslosenversicherung laut Nr. 27 der Lohnsteuerbescheinigung. Denn nur dort wäre systembedingt noch ein negativer Wert erlaubt.


    Die Fehlertexte aus dem Elstermodul sind zwar sprechend aber sie beziehen sich stets auf die Formulare und nicht auf die Dialoge eines Steuerprogramms. Wären also mit den dortigen Suchfunktionen nicht aufspürbar.

  • In der Anlage Vorsorgeaufwand beginnen ab der Zeile 45 die Weiteren sonstigen Vorsorgeaufwendungen.

    Ja, es geht wohl um die weiteren Vorsorgeaufwendungen und nicht um Beiträge zur Pflegeversicherung. In Mein ELSTER werden

    solche Fehlermeldungen in eine verständlichere Sprache übersetzt, außerdem wird der Fehler bereits bei der Eingabe gemeldet.

    Da gäbe es bei der SSE durchaus noch Entwicklungspotential.

  • Es hätte schon gereicht, wenn in der Nr. 27 AN-Beiträge zur Arbeitslosenversicherung der Lohnsteuerbescheinigung eben auch nur vier Stellen im Programm erlaubt worden wären. 99.999.999,99 € gehen da locker durch. Scheinbar gehen die bei der Akademischen davon aus erst ab hundert Millionen Euro Beiträge zur Arbeitslosenversicherung nicht mehr sinnvoll zu erachten. Wer weiß, wann das mal wieder kommt? 😊

  • Ja, es geht wohl um die weiteren Vorsorgeaufwendungen und nicht um Beiträge zur Pflegeversicherung. In Mein ELSTER werden

    solche Fehlermeldungen in eine verständlichere Sprache übersetzt, außerdem wird der Fehler bereits bei der Eingabe gemeldet.

    Da gäbe es bei der SSE durchaus noch Entwicklungspotential.

    danke, das war das Problem :thumbup:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!