Im Kalenderjahr spendet ein Steuerzahler monatlich an gemeinnützige Organisation. Spendehöhe je. Monat unterhalb 200 Euro. Zusätzlich wenige Spontanspenden an diegleiche Organisation. Möglicherweise zusätlich wenige Spontanspenden an andere gemeinnützige Organisation, spätestens hiermit übersteigt die Gesamthöhe aller Spenden im Jahr den Schwellwert von 200,-Euro.
Sind bei Steuererklärung die Sammelbelege über Geldzuwendungen von jeder unterstützten Organisation bereitzuhalten oder werden Kontoauszüge von jeder Spende weiterhin reichen?
Kann das vom FA zum FA unterschiedlich sein?
Spenden, gemeinnützige Organisation, Höhe übers Jahr insgesamt
-
-
Ich vermute, dass es vom jeweiligen Sachbearbeiter abhängt was der haben will.
Man sollte alles immer genau so eintragen wie es auf den vorliegenden Belegen steht. Nichts zusammenfassen (aufaddieren).Wenn von der jeweiligen gemeinnützigen Organisation Spendenbescheinigungen vorliegen, diese 1:1 in die SteuerSparErklärung eintragen.
Nur wenn keine Spendenbescheinigungen vorliegen,
oder nicht über alle Beträge
jede einzelne Spende (für die es keine Spendenbescheinigung gibt!) eingeben, genau so wie es auf dem Kontoauszug steht (Wertstellungsdatum, Betrag, Spendenempfänger, ggfs. Betreff/Verwendungszweck.Als Reihenfolge empfiehlt sich:
1. Nach Name der gemeinnützigen Organisation alphabetisch aufsteigend
2. Nach (Wertstellungs-)Datum aufsteigend.
Das macht von vornherein einen sorgfältigen und professionellen Eindruck.
Rückfragen bzw. Beleganforderungen seitens Finanzamt werden dadurch unwahrscheinlicher.=====================================
Grundsätzlich sollte man immer für alles eine Spendenbescheinigung der jeweiligen gemeinnützigen Organisation haben.
Die Kontoauszüge sind nur eine Erleichterung, die gewährt werden kann.
Das Finanzamt kann immer (ohne Begründung) auf einer Spendenbescheinigung nach amtlichem Muster bestehen! -
Wenn von der jeweiligen gemeinnützigen Organisation Spendenbescheinigungen vorliegen, diese 1:1 in die SteuerSparErklärung eintragen.
Im Allgemeinen scheinen es zwei Ebene von Datenaufbereitung/-Darstellung zu sein: (i) wie Software der Akademischen die Daten von Nutzer entgegennimmt/ dem Nutzer darstellt (ii) wie die Daten von Software der Akademischen ans Finanzamt übertragen. Nur in ausgewählten Fällen hat es mich bisher interessiert, wie Daten der einen Ebene in die andere übertragen werden. In den Fällen, wo ich es getan habe, war es zu sehen auf Elster-Ebene wurden die Daten der Kosten einer Art konsolidiert: eine Summe Elster-Ebene aus einer Zahlensäule in SSE. Ich weiß noch nicht wie es hierzu bei Spenden steht, es gibt jedoch Fälle da geht gesondertes Auflisten verloren sobald auf Elster-Ebene. Daher verstehe ich detailliertes Auflisten wie in Antwort oben vorgeschlagen sei im Schreiben ans FA mit Erklärungen zur Steuererklärung ans FA zu platzieren.Vielmehr ist bei diesem Thema die Frage, sind in Fall wie hier Geldzuwendungsnachweise unbedingt bereitzuhalten oder nicht. WMenzels Eingangssatz scheint zu deuten in welche Richtung es geht. Danke.
-
Hallo HurraSteuer,
bei der Übertragung der Einkommensteuererklärung für 2020 mit der SteuerSparErklärung 2021 über die ELSTER-Schnittstelle mit oder ohne Zertifikat
werden die Spenden genau so detailliert übertragen, wie in der Eingabemaske eingegeben.Bei Abgabe der Einkommensteuererklärung mit den amtlichen Formularen gibt es natürlich nur eine Summe.
-
Sie können sich doch die Elster-Druckvorschau anzeigen lassen. Und die Formulare ebenso.
-
Hallo HurraSteuer,
bei der Übertragung der Einkommensteuererklärung für 2020 mit der SteuerSparErklärung 2021 über die ELSTER-Schnittstelle mit oder ohne Zertifikat
werden die Spenden genau so detailliert übertragen, wie in der Eingabemaske eingegeben.Bei Abgabe der Einkommensteuererklärung mit den amtlichen Formularen gibt es natürlich nur eine Summe.
Danke für Hinweis. Meine persönliche Erwartung - egal über welchen Weg die Steuererklärung beim FA eingeht, Daten sind immer auf eine und gleiche Weise aufbereitet. Dass FÄ einen anderen Satz Daten bei Elster akzeptieren als bei amtlichen Formularen (Spendensummen konsolidiert vs. ohne Konsolidierung) kommt mir überraschend.
-
Hallo HurraSteuer,
der Finanzbeamte Herr Computer erhält immer nur die Summe (z.B. der Spenden).
Ein menschlicher Finanzbeamter
KANN sich zusätzlich wenn ihn das interessiert
bzw.
SOLLTE sich - wenn vom Kollegen Herr Computer als verdächtig oder inplausibel eingestuft -
alle Details, die mit Elster übertragen wurden, ansehen.
Wenn der menschliche Finanzbeamte dazu "keine Lust" oder kein Zeit hat,
übernimmt er mit einfachem Klick
die für den Steuerzahler negative Entscheidung vom Kollegen Herr Computer.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!