Daten import von 2017 nach 2020 geht nicht.

  • hm, das ist aber nicht OK.


    Die SteuerSparErklärung liegt mittlerweile in der Version 26 vor. Wenn wir uns dafür entschieden hätten, eine Übernahme aus einer beliebigen Vorversion zu ermöglichen, hätte das u.a. folgende Auswirkungen:


    1. Das Programm würde von Jahr zu Jahr immer umfangreicher und komplexer werden, da alle Datenstrukturen, Regeln und Algorithmen für alle Veranlagungsjahre vorgehalten werden müssten. Die Wartbarkeit würde dadurch eher sinken.
    2. Es müssten Konvertierungen für die Übernahme der Daten von einer beliebigen Version in die nächste Version für alle Erklärungsarten entwickelt und aktuell gehalten werden. Wenn wir das schon von Beginn an so entschieden hätten, würde sich rein rechnerisch bis zur aktuellen Version die Anzahl von mindestens 325 einzelnen Konvertierungen nur für die Steuererklärung ergeben. Das ist sogar noch stark vereinfacht berechnet, weil die verschiedenen Produktvarianten und Erklärungsarten dabei außer Acht gelassen werden.


    Selbst wenn man unterstellt, dass dies trotz des damit verbundenen Aufwandes zwar technisch realisierbar wäre, wäre der Versuch kaufmännisch betrachtet eher unrealistisch und damit von Beginn an zum Scheitern verurteilt.


    Gruß Dirk Vroomen

  • Umgesetzt war die Datenübernahme aus einem beliebigen Vorjahr nur bei ElsterFormular, dem kostenlosen Steuerprogramm der Finanzverwaltung.


    Das Programm wurde aber letztmals für das Jahr 2019 zur Verfügung gestellt und wird für 2020 nicht mehr angeboten. Technisch wäre das unter der


    Voraussetzung eines vergleichbaren modularen Aufbaus also umsetzbar, rechnen würde sich das mit den aktuellen Preisen sicher nicht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!