Mehrfacher Import in Gewinnerfassung

  • In dieses Problem laufe ich jedes Jahr:


    Ich erstelle eine Gewinnerfassung des aktuellen Jahres (2021), habe aber noch nicht die Steuerklärung und damit Gewinnermittlung des Vorjahres (2020) abgeschlossen. Die Datenübernahme aus der Gewinnermitltung ist damit nicht komplett, auch nicht die aus der GewinnErfassung des Vorjahres, wenn ich dort nicht schon alle Ausgaben erfasst habe (habe ich nicht, ich bin faul und erfasse nur laufende Einnahmen, die ich für die USt Voranmeldung benötige).


    Gut wäre z.B. eine späterer Import der fertigen Gewinnermittlung des Vorjahres, der aber meine bis dahin gesammelten Einnahmen des laufenden Jahres nicht überschreibt, das scheint aber bei einer Datenübernahme aus SSE nicht vorgesehen.


    Gibt es dafür eine Lösung? Übersehe ich etwas?

  • In der SSE 2020 können Sie beim Namen des Unternehmens beliebige Ergänzungen setzen und damit Unterschiede* in ihrer Erfassung dokumentieren.


    Speichern Sie die Dateien wie bislang mit *beliebigen Dateinamen und importieren Sie diese danach in die SSE 2021.
    Bei unterschiedlichen Datei- bzw. Firmennamen erfolgt kein Überschreiben, sondern die Anlage einer weiteren, zusätzlichen Gewinnermittlung. Das können Sie in beliebiger Zahl an Gewinnermittlungen machen.


    In der SSE 2021 haben Sie also mehrere Gewinnermittlungen (des selben Betriebes!!), die Sie über die unterschiedlichen fiktiven Namen des Unternehmens identifizieren.


    Im Rahmen der weiteren Bearbeitung löschen Sie die nicht benötigten Gewinnermittlungen und korrigieren den Namen des Betriebes auf die richtige Form.



    Bei der fertigen "Gewinnermittlung des Vorjahres" können Sie aber nur die aus 2019 meinen, denn die Gewinnermittlung 2020 können Sie nur mit der SSE 2021 erstellen.

  • ..., denn die Gewinnermittlung 2020 können Sie nur mit der SSE 2021 erstellen.


    Das trifft eigentlich mein Problem ganz gut:

    • Die GewinnErfassung 2021 des laufenden Jahres 2021 erstelle ich mit der SSE 2021, also ab jetzt
    • Diese Erfassung bildet später durch Datenübernahme die Grundlage meiner GewinnErmittlung 2021, sie muss deshalb soweit möglich vollständig sein.
    • Das kann sie aber heute noch nicht sein, weil sie Angaben benötigt (z.B. Abschreibung größere Anschaffungen in 2020), die ich erst aus der GewinnErmittlung 2020 ermitteln kann (*), die ich aber auch erst mit derselben SSE 2021 erstellen kann.


    (*) weil ich es eben nicht schaffe schon in der GewinnErfassung des Vorjahres 2020 auch alle Anschaffungen sauber mitzuschreiben. Ich habe den Eindruck dass da mein Problem liegt, wundere mich nur, ob das nicht vielen so geht



    Die Sache mit den verschiedenen Gewinnermittlungen mit unterschiedlichen Namen überreisse ich nicht gleich, das schaue ich mir mal an, Vielen Dank!

  • [USER="13459"]triplekids[/USER]


    Wenn Sie nicht schrittweise zuerst ihre Abschreibungen in der Gewinnerfassung 2020 erfasst haben, müssen Sie ja doppelt arbeiten.


    Es empfiehlt sich, die Schritte Erfassung 2020, Ermittlung 2020, Erfassung 2021, Ermittlung 2021 einzuhalten, und zwar mit der jeweilen kompletten Datenübernahme im jeweils folgenden Modus.


  • Wenn Sie nicht schrittweise zuerst ihre Abschreibungen in der Gewinnerfassung 2020 erfasst haben, müssen Sie ja doppelt arbeiten.


    Richtig, aber eben nur, weil es keine inkrementellen Datenübernahmen gibt


    Wenn ich es also schrittweise mache, muss ich zwar nicht doppelt arbeiten, aber stattdessen zeitnah
    -> Sieht so aus als ob ich mich besser umstelle


    Jedenfalls Vielen Dank für die gedankliche Unterstützung!

  • In der SSE 2020 können Sie beim Namen des Unternehmens beliebige Ergänzungen setzen und damit Unterschiede* in ihrer Erfassung dokumentieren.


    Speichern Sie die Dateien wie bislang mit *beliebigen Dateinamen und importieren Sie diese danach in die SSE 2021.
    Bei unterschiedlichen Datei- bzw. Firmennamen erfolgt kein Überschreiben, sondern die Anlage einer weiteren, zusätzlichen Gewinnermittlung. Das können Sie in beliebiger Zahl an Gewinnermittlungen machen.


    [USER="4221"]Staufer[/USER] Der Beitrag ist echt cool. Da hätte ich auch schon selbst einmal vor Jahren d'rauf kommen können. ;)
    Leider habe ich jetzt keine Verwendung mehr dafür. Ich werde solche Austausche vermissen.:(

  • Das trifft eigentlich mein Problem ganz gut:

    • Die GewinnErfassung 2021 des laufenden Jahres 2021 erstelle ich mit der SSE 2021, also ab jetzt
    • Diese Erfassung bildet später durch Datenübernahme die Grundlage meiner GewinnErmittlung 2021, sie muss deshalb soweit möglich vollständig sein.
    • Das kann sie aber heute noch nicht sein, weil sie Angaben benötigt (z.B. Abschreibung größere Anschaffungen in 2020), die ich erst aus der GewinnErmittlung 2020 ermitteln kann (*), die ich aber auch erst mit derselben SSE 2021 erstellen kann.


    (*) weil ich es eben nicht schaffe schon in der GewinnErfassung des Vorjahres 2020 auch alle Anschaffungen sauber mitzuschreiben. Ich habe den Eindruck dass da mein Problem liegt, wundere mich nur, ob das nicht vielen so geht


    Oh ja. Mir geht es auch so.
    Ich glaube die Macher von dem Programm lieben Buchhaltung und ihr Programm so sehr, dass sie alle Daten sofort eingeben.
    Ich machte bei der Gewinnerfassung immer erstmal nur die Einnahmen (für die USt. Voranmeldung ans Finanzamt) und dann im Folgejahr gebündelt in 2-3 Tagen alle Ausgaben und sonstigen Eintragungen.
    Mal schauen, ob es ein "nach Corona" gibt, ob es nochmal Einnahmen gibt und ich das Programm überhaupt nochmal brauche.


    Quote from Staufer;

    Wenn Sie nicht schrittweise zuerst ihre Abschreibungen in der Gewinnerfassung 2020 erfasst haben, müssen Sie ja doppelt arbeiten.


    Das ist das Problem.


    Quote from Staufer;


    Es empfiehlt sich, die Schritte Erfassung 2020, Ermittlung 2020, Erfassung 2021, Ermittlung 2021 einzuhalten, und zwar mit der jeweilen kompletten Datenübernahme im jeweils folgenden Modus.


    Das ist für Buchhaltungsfreunde bestimmt kein Problem. Für mich und meine Branche ist das praxisfern.

  • Wenn Sie Abschreibungen noch nicht in der Gewinnerfassung eingeben können, sondern erst in der Gewinnermitlung des betreffenden Jahres - wo liegt das Problem?
    Kaufdatum, Preis und Abschreibungszeit bleiben doch die gleichen!

  • Mehrere Gewinnerfassungen können also in SSE importiert werden, ok.
    Aber um nur eine Umsatzsteuererklärung (für mehrere Betriebsstätten = entsprechend wie in den verschiedenen Gewinnerfassugen eingetragen) abgeben zu können:
    Gibt es da einen Trick? Bisher generiert ja jede Geweinnermittlung die Umsatz- und Gewerbesteuer: mein Finanzamt hätte aber gerne nur eine Umsatzsteuererklärung mit mehreren Betriebsstätten.....

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!