...nach Installation des Updates (nunmehr Vers. 26.24 aktiv) klappt die Datenübernahme nicht mehr, ich bin im Steuerordner, möchte aus dem Verzeichnis: Steuerfälle-für-2019 meine abgegebene St.erklärung übernehmen, geht nicht, die Datei xx.ESt2019 wird nicht angezeigt, was ist hier falsch??
Datenübernahme einer St.erkl. für 2019 klappt nicht
-
-
Hallo Cira2005,
haben Sie die Erklärung nicht schon übernommen? In einem Steuerordner kann nur eine Einkommensteuererklärung angelegt werden.
Bei der Datenübernahme gab es mit dem Update keine Änderungen! -
Bei mir ist die Datenübernahme aus 2019 ebenfalls nicht möglich, gleiches Verhalten wie bei Cira2005.
-
[USER="4216"]Cira2005[/USER]
Wenn Sie einen Steuerordner haben, haben Sie bereits eine Steuererklärung übernommen, denn die ist der auslösende Faktor für einen Steuerordner.
Übernehmen Sie die die gewünschte Steuererklärung über einen neuen leeren Steuerordner und löschen Sie anschließend (oder vorher) den jetzigen Ordner.
-
Jawohl, das ist mein Fehler, auch ich bin am neuen SSE-System gescheitert, wenn ich es jetzt kapiert habe, kommt in jeden Steuerordner nur 1 -eine- Einkommen-Steuererklärung. Schade, dass hier eine seit mehr als 20 Jahren erfolgreiche Software derart anwender-unfreundlich umgestaltet wurde. Zu diesem Thema ist genug geschrieben, ich bin maßlos traurig.
-
Hallo Cira2005,
wollten Sie nun tatsächlich eine zweite Steuerfalldatei übernehmen oder waren Sie fälschlicherweise der Meinung, eine Datenübernahme nach dem Update starten zu müssen?
-
Hallo Herr Jung, danke für die Rückfrage, mein Problem ist gelöst.
-
Schade, dass hier eine seit mehr als 20 Jahren erfolgreiche Software derart anwender-unfreundlich umgestaltet wurde. Zu diesem Thema ist genug geschrieben, ich bin maßlos traurig.
Ich habe mindestens eine Woche gebraucht, bis ich das neue System verstanden habe und umsetzen kann - beim jetzigen Update-Stand. Und Sie sind oder waren ja auch ein Fan der SSE. Wer sich als neuer oder Gelegenheits-User vor dem Hintergrund allgemeiner PC-Kenntnisse an die neue SSE macht, wird verzweifeln.
-
Guten Tag,
auch bei mir klappt die Datenübernahme nicht.
Fehler 1: Daten aus dem Vorjahr übernehmen - zwei Fenster überlappen sich. Daher kann ich im oberen Teil nicht erkennen, worauf verwiesen wird.
Fehler 2: Wenn ich dann (da ich nicht sehe was er im Hintergrund anzeigt) den Link öffne "anderes Verzeichnis wählen" kann ich zwar das Vereichnis aufrufen in dem die Vorjahresdatei liegt, sie wird aber nicht als Datei zur Auswahl aktiv angezeigt. Im Prinzip ist der Ordner "leer", obwohl die Datei aus dem Vorjahr und das Backup in dem Verzeichnis liegen. -
Hallo Steuerheini,
welche Dateien mit welcher Endung liegen in dem Ordner und in welches Programm-Modul wollen Sie diese Daten übernehmen? Welche zwei Fenster überlappen sich?
-
Ich habe festgestellt, daß die Schaltfläche Datenübernahme (die gleich nach öffnen des Programms angezeigt wird) ins Leere führt. Mit dieser Schalltfläche klappt die Datenübernahme nicht.
Wenn man über die Schaltfläche "neue Steuererklärung" eine Datenübernahme erwirkt (die Optik an der Stelle ist aus den Jahres-Vorgängerversionen bekannt), dann klappt die Datenübernahme. Wie gerade beschrieben mit der anderen Auswahlschaltfläche nicht.
Das Uberlappen der Fenster: Der Fensterteil im unteren Bereich (Name, Art, Steuernummer, zuletzt geändert) schiebt sich ein wenig in den darüber liegende Text, so das der Text "aktuell ausgewählte Verzeichnis" eigentlich nicht wirklich zu lesen ist.
Jetzt, nach einigen Versuchen konnte ich ahnen, welcher Text dort an der Stelle steht.Also das Überlappen - eher ein Layoutproblem.
Jedoch Datenübernahme - scheint noch ein Fehler, da nur über "neue Steuererklärung" erreichbar. -
[USER="4221"]Staufer[/USER] : ich bin seit den Jahren mit den SSE-DOS-Disketten überzeugter Anwender dieser Software, habe die SSE oft und immer wieder weiter empfohlen an Freunde und Kollegen, und was nun? Das Forum ist ja voller Kritik, die bei der Geschäftsleitung anscheinend ungehört bleibt. In meiner SSE-Abonnement-Lieferung ist eine Borschüre beigelegt: "Freunde werben, Prämie kassieren"...was glauben Sie, was ich damit mache?
-
-
-
... Wer sich als neuer oder Gelegenheits-User vor dem Hintergrund allgemeiner PC-Kenntnisse an die neue SSE macht, wird verzweifeln.
Das ist leider nicht von der Hand zu weisen. Ich hatte mir das Tool -DMQV32.exe- wieder aktiviert, um angelegte Steuerfalldateien einsehen zu können. Diese Anwendungsdatei wurde bis zur SSE 2014 als eigenständige Datei in den Programmordnern mitgeliefert. Es ist eine sehr mächtige Anwendung. Wenn diese Datei in der gültigen Programmumgebung ausgeführt wird, startet die Steuertipps-Schnellansicht, mit der sie die Mandantendaten und ihre Kommentare jeder Steuerfalldatei der aav einsehen können.
-
Hallo zusammen,
eine weitere Nuance der Dateiauswahl zur Datenübernahme aus dem Vorjahr.
Ich lege einen neuen Steuerfall an mit Datenübernahme aus dem Vorjahr.
Das neuer Design listet jetzt meine Steuerfälle 2019 auf in der Manier, der Anzeige des Namen des Steuerpflichtigen. Böd nur, dass der gleiche Fall mit unterschiedlichen Ständen in der Auswahl-Liste mehrfach nicht unterscheidbar ist - nur am Änderungsdatum der letzten Bearbeitung. Welche Datei ist nur die, die ich übernehmen will (Stand Bescheid erhalten, z.B.)?
Ich habe nur eine Chance, indem ich die gewünschte Datei in der SSE für das Steuerjahr 2019 öffne, bearbeite und speichere. So ist die Datei mit dem jüngsten Speicherstand die, die ich auswählen muss.
Super Benutzerfreundlichkeit!Wie soll das in Zukunft weitergehen? Ich warte auf die für zu spät (im Februar) angekündigte Option, einen Steuerfall in Berarbeitungsstufen zu speichern. Sollen da die Bezeichnungen der Arbeitsstufen zur Dateiauswahl sichtbar werden?
-
Ich habe gerade denselben Effekt kennengelernt, den SWa_SteuTi zuvor beschrieben hat:
Neue Einkommensteuererklärung mit Übernahme aus dem Vorjahr gestartet. Angeboten wurden mir zwei Varianten. Als Unterscheidungsmerkmale: Mein Name, Datum und Uhrzeit. Unglücklicherweise für beide Varianten (fast) identisch. Nur eine kleine Abweichung in den Minuten.
Dies kann man Gott sei Dank mit Hilfes des Standard-Dateiexplorers anhand des dort zu erkennenden Dateinamens und der Minuten-Angabe dann noch zuordnen.Ich möchte allerdings nicht mehr wissen, wie das in Zukunft weitergehen soll. Ich hoffe nur, dass ich die Gewinn-Erfassungen für meine EÜRs für 2020 und die zugehörige Umsatzsteuererklärung noch halbwegs ordentlich hinbekomme und dann werde ich meine langjährige Nutzung der SSE beenden.
-
Hallo
Die Datenübernahme ist aber der Version 2021 in drei Schritte unterteilt.
1. Wählen Sie zuerst das Modul aus, in das Sie Daten übernehmen möchten (Frage "Was möchten Sie neu anlegen?") . Beachten Sie, dass nach der Erstellung einer Steuererklärung im aktuellen Steuerordner in diesem Steuerordner keine weitere Einkommensteuererklärung angelegt werden kann
2. Wenn im Steuertipps-Center keine übernehmbaren Steuerfalldateien angezeigt werden, öffnen Sie zuerst die Ordnerauswahl und wählen den Ordner mit Ihren alten Steuerfällen, was Sie dann mit den Button "Ordner auswählen" oder ggf. mit "Öffnen" bestätigen.3. Das Steuertipps-Center zeigt Ihnen danach in einer Liste alle in diesem Verzeichnis enthaltenen Steuerfälle, die zu dem ausgewählten Modul passen und übernommen werden können. Wählen Sie hier dann den gewünschten Steuerfall aus.
Diese Liste soll mit einem Update noch um den Dateinamen ergänzt werden. -
Hallo
Die Datenübernahme ist aber der Version 2021 in drei Schritte unterteilt.
1. Wählen Sie zuerst das Modul aus, in das Sie Daten übernehmen möchten (Frage "Was möchten Sie neu anlegen?") . Beachten Sie, dass nach der Erstellung einer Steuererklärung im aktuellen Steuerordner in diesem Steuerordner keine weitere Einkommensteuererklärung angelegt werden kann
2. Wenn im Steuertipps-Center keine übernehmbaren Steuerfalldateien angezeigt werden, öffnen Sie zuerst die Ordnerauswahl und wählen den Ordner mit Ihren alten Steuerfällen, was Sie dann mit den Button "Ordner auswählen" bestätigen.3. Das Steuertipps-Center zeigt Ihnen danach in einer Liste alle in diesem Verzeichnis enthaltenen Steuerfälle, die zu dem ausgewählten Modul passen und übernommen werden können. Wählen Sie hier dann den gewünschten Steuerfall aus.
Diese Liste soll mit einem Update noch um den Dateinamen ergänzt werden.Hallo Herr Jung,
danke für die Beschreibung der Schritte. Löblich ist die zugesagte Ergänzung der Anzeige im Schritt 3 um den Dateinamen der Dateien zur klareren Identifikation.
Den Prozess weitergedacht: Wie sieht dann der Dialog im Jahr 2022 mit der Datenübernahme aus 2021 aus?
Da sind die Dateinamen Schall und Rauch, auch wenn jeder Steuerfall in einem Ordner separat liegt. Da dürfte die Auswahl des Ordners im Schritt 2 schon problematisch werden.
Weiterer Denkpunkt: Ab Februar (sehnlichst erwartet) sollen zu den Steuerfällen unterschiedliche Varianten abspeicherbar sein.
Wie lassen sich diese dann im Schritt 3 auswählen? Der Dateiname hilft da auch nicht weiter...Dass der vorgedachte Prozess der Datenübernahme im folgenden Jahr nicht so weit hergeholt ist, zeigt ein Versuch, eine Prognosedatei für 2021 zu erstellen aus einem Steuerfall Steuerjahr 2020. Da erfolgen die Auswahldialoge zu den Verzeichnissen und Dateien nach dem gleichen Prinzip, wie von Ihnen Herr Jung beschrieben.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!