Ich habe auch gestern über eine Stunde versucht das neue System der Dateiablage zu verstehen - ohne durchschlagenden Erfolg und auch nicht willens mich so bevormunden zu lassen. Ich weiß auch was Besseres mit meinen Sonntagen anzufangen, ich habe mein Ablagesystem und bin glücklich damit. Die Lizenzierung ist kein Argument für die Dateiablage, das geht anders viel einfacher und besser. Ich bin Abonnent seit den 90er Jahren, aber entweder ändert sich das Programm oder ich verändere mich und suche eine Alternative.
Verzeichnis für Steuerdaten ändern
-
-
Aus einem Mailaustausch mit Martin Jung vom Support entnehme ich, dass man mit dem Dezember-Update den Speicherort wieder selbst wählen kann. Das ist meines Erachtens nur die halbe Wahrheit, denn die Logik, Steuerfälle nicht mehr in individuellen Dateien dort ablegen zu können, wo man sie haben möchte, sondern alles an einer zentralen Stelle bleibt wohl erhalten.
Es ist nach wie vor entsetzlich, dass man solche offenbar ungewünschten Funktionen einbaut, anstatt sich sinnvollen Verbesserungen (z.B. einem verbesserten Import von Fremddaten) zu widmen.
-
Sie können mit dem Dezemberupdate genau den Ordner festlegen, in dem unsere Steuerordner mit den automatisch generierten Ordnerbezeichnungen und Dateinamen enthalten sind bzw. erzeugt werden.
-
Auch ich muss mich dem leider anschließen.
Bisher lagen meine Steuerdaten auf einem NAS, von wo aus sie dezentral gesichert wurden. Das ich mit der neuen Version, meine Steuerdaten nicht mehr sicher speichern kann, ist ein essenziell Einschnitt in die Funktionalität der Software. ...
Update 2020-12-23:
Das Dezemberupdate hat die gewuenschte Aenderung gebracht. Die Daten lassen sich wieder auf dem NAS speichern. Danke fuer die schnelle Aenderung. -
Ich habe die Dateien von mehreren Steuerpflichtigen in der Cloud ... und habe ein seit vielen Jahren bewährtes Dateisystem ... und nun werde ich gezwungen alles aufzugeben. Ich denke, ich werde Steuertipps PC aufgeben und morgen mein Abo kündigen!!!!!!
-
Es finden sich ja meist doch noch für die gängigsten Varianten Lösungsmöglichkeiten. Wenn man die BackUp-Dateien immer aus dem Verzeichnis entfernt und nach woanders verschiebt, erhält man auch verschiedene Varianten, wenn man die Steuerdatei neu sichert. Mit jedem Sichern wird die alte BackUp-Datei überschrieben, daher muss sie vorher umgeschrieben oder verschoben werden. Gerne auch auf ein NAS-Laufwerk.
-
Beachten Sie auch diese detaillierten Informationen: https://www.steuertipps.de/lp/…steuersparerklaerung-2021
-
Beachten Sie auch diese detaillierten Informationen: https://www.steuertipps.de/lp/…steuersparerklaerung-2021
Sehr geehrter Herr Jung
Diese Änderung bringt rein Garnichts.
Das Hauptproblem besteht doch immer noch.
Man kann die Dateien nicht selbst benennen.Sie schreiben doch selbst:
Bitte beachten Sie, dass die Ordnerstruktur unterhalb dieses Datenverzeichnisses von der SteuerSparErklärung verwaltet wird.Also bringt dieses Update nichts.
@ Papa_001
Diese ganze hin und her Verschieberrei ist ja auch Sinn und Zweck eines Programms.
Wenn man alles von Hand machen muss, braucht man auch kein Programm.
Da kann man auch Elster verwenden, kostet dann auch kein sinnloses Geld. -
Als Software-Entwickler und Usability-/UX-Experte frage ich mich, wie es zu diesen ganzen Verschlimmbesserungen kommen konnte? Vermutlich hat man es versäumt, User-Tests und/oder eine gescheite Qualitätskontrolle (Beta-Testing) zu machen. Auch wenn nun versucht wird Schadensbegrenzung zu betreiben – per E-Mail und hier im Forum –, hat man mich als Kunden dennoch verloren, denn leider behebt das kommende Update im Dezember nicht den Umstand, dass man den Dateinamen ändern möchte. Ich habe mein Abo gekündigt und warte nun auf eine schriftliche Bestätigung. Fürs nächste Jahr wird es dann wohl eine andere Software werden.
-
@ Papa_001
Diese ganze hin und her Verschieberrei ist ja auch Sinn und Zweck eines Programms.
Wenn man alles von Hand machen muss, braucht man auch kein Programm.
Da kann man auch Elster verwenden, kostet dann auch kein sinnloses Geld.Da haben Sie vielleicht Recht. Ich übernehme auch nicht die Verantwortung für die aav. Vielleicht war von der aav auch gar nicht gewollt so oder anders zu verfahren. Ich bin nicht immer der erste, der gefragt wird, welche Software eingesetzt wird. Ich muss mit dem auskommen, was da ist. Und da muss man sich seine über Jahrzehnte gewonnen Erfahrungen und Hilfen zu Nutze machen.:)
-
ich bin soeben auf das Forum gestossen (und Mitglied geworden), um das Problem mit dem variablen Speicherort zu lösen.
Zitat von Martin Jung Beitrag anzeigen
Beachten Sie auch diese detaillierten Informationen: https://www.steuertipps.de/lp/dateie...rklaerung-2021Datenverzeichnis ändern
(möglich ab Mitte Dezember 2020)Jetzt meine Fragen --> welche Version wird das dann sein ?
Weiterhin habe ich Probleme, die Version "Mac-SteuerSparErklaerung_25.39.90" zu laden, ich bleibe (nach dem 2. Versuch) immer
bei der Version 26.20 hängen. Was mache ich falsch ? -
Sie können mit dem Dezemberupdate genau den Ordner festlegen, in dem unsere Steuerordner mit den automatisch generierten Ordnerbezeichnungen und Dateinamen enthalten sind bzw. erzeugt werden.
Hallo Herr Jung.
scheinbar sind Sie des Lesens dieses Forums nicht wirklich mächtig, oder sie sitzen so tief in Ihrer Marketing- bzw. Entwicklerblase, dass Sie nicht im Ansatz begriffen haben, worum es hier seit inzwischen fast acht Seiten Forumsbeiträgen geht. Wie könnten Sie sonst so eine in meinen Augen dämliche Antwort hier posten. Ich fühle mich durch Ihre Antwort jedenfalls in hohem Maße als Kunde beleidigt.
Dann nochmal in GROßBUCHSTABEN. Nicht NUR der ORDNERNAME ist das Problem sondern DIE AUTOMATISCH GENERIERTE UNTERORDNER-STRUKTUR zusammen mit dem AUTOMATISCH GENERIERTEN KRYPTISCHEN DATEINAMEN, die das Programm aufgrund dieser hanebüchenden Umstellung erstellt. Haben Sie das nicht verstanden, oder wollen Sie nicht? So ist das Programm jedenfalls nur noch sehr eingeschränkt zu gebrauchen. Das Alles nur um eine mehrfache Verwendung des Programmes zu unterbinden. Sorry, aber das Problem haben andere Softwarefirmen auch. Die lösen das aber intern und nicht auf dem Rechner des Kunden.
-
Schade ...
Bin auf der Suche nach einem Steuerprogramm, in dem ich auch die Buchführung meines kleinen Unternehmens verwalten kann. Von einem Bekannten wurde mir die SSE der Akademischen Arbeitsgemeinschaft empfohlen, und was ich bei ihm über die Funktionsweise des Programms demonstriert bekam, entsprach genau meinen Bedürfnissen. Ich war auch schon drauf und dran, das Programm zu bestellen, wollte mich aber vorher noch einmal hier im Forum umschauen. Was ich jetzt hier über die Änderungen in der neuesten Version lesen muss, entspricht garnicht dem Bild, das ich zuvor gewonnen hatte. Offenbar sind selbstverständliche Dinge, die Standard sind und auf die ich Wert lege, mit diesem Programm nicht möglich. Eine individuelle Ordnerstruktur für unterschiedliche Steuerarten, die freie Vergabe von Ordnernamen und die Möglichkeit, Dateien direkt über den Dateimanager zu öffnen, sind doch eine pure Selbstverständlichkeit. Das alles soll mit der SSE nicht funktionieren??? Das finde ich so unglaublich, dass ich mich als Noch-Nicht-Nutzerin und unter diesen Bedingungen wohl auch Nie-Nutzerin veranlasst sehe, hier diesen Kommentar abzugeben. Ich finde das einfach unmöglich! Ich werde mich dann halt nach einem anderen Produkt umschauen. Aber das so etwas heute überhaupt möglich ist, finde ich schier unglaublich!!! -
Wirklich sehr schade...
Ich benutze die SSE seit ca. 15 Jahren und habe immer geschätzt, wie einfach und effizient man damit arbeiten kann. Aber auch ich habe mein Abo gekündigt und habe keinerlei Verständis für die Änderungen. -
Hallo Flyer310,
schauen Sie bitte noch mal genau meine Antwort an. Hier steht nichts davon, dass mit dem Update die Wünsche jedes Kunden berücksichtigt werden, sondern ich habe den Teilnehmern mitgeteilt, was mit dem Update möglich ist. MEHR NICHT!
Alle Einzelheiten zu den neuen Funktionen erfahren Sie hier:
https://www.steuertipps.de/lp/dateie...rklaerung-2021 -
Unfassbar, einfach unfassbar. Habe nun auch meine ersten Daten für das nächste Jahr eingegeben und wundere mich, dass es kein 'Speichern unter' gibt.
Am Ende lande ich in diesem Forum. Ich kann gar nicht sagen, wie lange ich dieses Programm schon nutze ich denke so seit 20 Jahren oder mehr.
Und nun dies, ich bin einfach nur baff.Anwender brauchen klara Ablageorte, eigene Dateinamen, eigene Ordnerstrukturen. Dies ist notwendig für die Backups, für alternatve Steuererklärungen,
eine klare Historie uvm.Nun hab ich die Lizenz für das Jahr 2021 erworben und bin gespannt, ob dieser hanebüchene Unsinn behoben wird. Wenn nicht, dann Ciao - es gibt noch andere
Programme, die diesen Zwek erfüllen. Auch wenns mir leid tut, aber manchmal tut eine Trennung gut (vielleicht ist sind andere Softwarepakete ja besser, wer weiß).BTW: Auf Amazon gerade 1.6 von 5 Punkten. Ich werde mich mit einer weiteren 1 Sterne Bewertung anschließen.
-
Hallo Flyer310,
schauen Sie bitte noch mal genau meine Antwort an. Hier steht nichts davon, dass mit dem Update die Wünsche jedes Kunden berücksichtigt werden, sondern ich habe den Teilnehmern mitgeteilt, was mit dem Update möglich ist. MEHR NICHT!
Ach bitte Herr Jung, jetzt verstecken Sie sich hinter einer Formulierung? Wirklich? Ist das jetzt der Stil den Ihre Firma im Umgang mit Kunden pflegt, die seit "Steuertipps_PC 1996" also inzwischen seit einem viertel Jahrhundert auch Ihre Gehälter mitbezahlen? Soviel Arroganz so offen zur Schau zu stellen (Es geht nicht um "die Wünsche JEDES Kunden" sondern um die ihrer treuesten!) - dazu gehört schon etwas. Nun gut. Da Sie ja offensichtlich nur an die Forumsfront geschickt wurden, um sich dem Shitstorm zu stellen und nicht um die Empörung weiterzugeben, werde ich meine Anliegen an anderer Stelle formulieren. Haben Sie noch eine geruhsame Vorweihnachtszeit.
-
Seit 15 Jahren nutze ich die SSE nun schon und war, abgesehen von kleinen Mängeln, immer zufrieden. Sonst wäre ich ja auch nicht dabeigeblieben. Aber über die 2021er Version bin ich völlig entsetzt. So ist das Programm für mich nicht mehr nutzbar! Aber das geht ja vielen so und die Problematik wurde hier ausreichend diskutiert. Das muss ich daher nicht mehr vertiefen.
Was ich aber noch schockierender finde ist die Reaktion des Verlages auf die Kritik seiner langjährigen Kunden, hier vorgetragen von Herrn Jung (der ja persönlich nichts für die verfehlte Politik seines Arbeitgebers kann, dessen Interessen er hier gezwungen ist zu vertreten). Der gebetsmühlenhaft vorgetragene Verweis auf das Dezember Update ist doch schon längst als ungeschicktes Ablenkungsmanöver durchschaut. Die damit avisierten Neuerungen ändern doch nichts an den wesentlichen Kritikpunkten, wie hier wiederholt dargelegt wurde. Dennoch wird der Verweis immer und immer wieder erneuert. Wie entfernt von seinen Kunden muss man sein, für wie dumm muss man sie halten, dass man glaubt sie so besänftigen zu können? Das ist doch völlig naiv!
Und wie naiv das ist, wird deutlich, wenn man sich vor Augen hält, dass die überwiegende Zahl der Abonnenten das 2021er Programm noch garnicht nutzt! Ich selbst wurde nur über Umwege auf die Probleme aufmerksam, hatte die neueste Version noch garnicht installiert. Es ist ja noch 2020 und es gab ja noch keine Dringlichkeit dazu. Wenn wir uns aber anschauen, wie groß der Proteststurm jetzt schon ist, was für eine Welle wird die Akademische dann erst Anfang 2021 überrollen?
Mensch, wacht auf und stellt euch konstruktiv der Kritik!!! WIR sind eure Kunden und wir wollen nur ein Programm, das die Funktionalität aufweist, die wir gekauft haben! Die derzeitige Version ist mangelbehaftet und die Wiederherstellung der ursprünglichen Funktionalität ist unser RECHT, das auch justiziabel einforderbar ist! Dann ist hier auch Ruhe und jeder zahlt gerne einen fairen Preis für ein gutes Produkt! Und Ende Gelände!
-
Hallo zusammen,
offensichtlich schein man bei der AAV kein Interesse an langjährigen Kunden (sei 1997 Programm, davor die Papiersammlung) zu haben und stellt die "neue Funktionalität" über die Interessen langjähriger Kunden.
Die Abonnement-Abteilung hat meine Rechnung storniert ohne jegliches Bedauern mich als Kunden zu verlieren, der seit 1997 ein Abo hatte.
Wie in einem anderen Posting geschrieben, bin ich mit Finanztest im Austausch.
Im letztjährigen Test von Finanztest hat ja AAV mit Steuersparerklärung in 04/2019 bzgl der Benutzerführung relativ schlecht abgeschnitten. Offensichtlich ist das mit der Version 2020/21 das Ergebnis.
Bin gespannt auf den Test von Finanztest !
Gruss
Karacho
-
Ich empfehle jetzt allen Freunden, Bekannten und Kollegen
"C:\Program Files (x86)\Akademische Arbeitsgemeinschaft\SteuerSparErklaerung 2021\SteuertippsCenter.exe"
bis auf weiteres nicht mehr zu verwenden.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!