Hallo zusammen,
ich habe schon versucht zu dem Thema etwas zu finden, bin jedoch nicht fündig geworden. Ist vielleicht ein kleiner Sonderfall.
Ich bin gerade zum ersten Mal seit Jahren dabei meine Steuererklärung zu machen. Meine Letzte müsste glaube ich 2014 oder 15 gewesen sein, da müsste ich nochmal nachsehen.
Die letzten Jahre möchte ich natürlich ganz gerne soweit wie möglich nachreichen (wenn ich das richtig sehe ist bis 2016 noch möglich, da ich als normaler Arbeitnehmer nicht verpflichtet bin - korrigiert mich wenn ich falsch liege).
Jetzt bin ich aber erstmal mit der Steuererklärung 2019 dran. Ich bin auch soweit durch, jedoch bin ich in einem Punkt noch unsicher.
In der Kategorie Kirchensteuer stehen meine Abgaben drin, jedoch gibt es da noch den Punkt "Erstattungen". Da dies seit Jahren meine erste Steuererklärung ist, hat es logischerweise keine Erstattungen gegeben. Hätte ich seit 2016 jedes Jahr eine Steuererklärung gemacht, dann wüsste ich natürlich in jedem Folgejahr, was ich vom Vorjahr wiederbekommen habe. Habe ich aber noch nicht.
Meine Frage ist daher: wenn ich jetzt einfach 0 eintrage, wird das Probleme machen sobald ich anschließend die vorherigen Jahre nachhole? Oder kann ich das einfach bedenkenlos so machen und die Erstattungen werden vom Finanzamt korrekt ausgewertet?
Oder wäre es sogar besser mit 2016 zu starten und mich chronologisch durchzuarbeiten? Aber angenommen ich schicke alle Steuererklärungen der letzten Jahre auf einmal raus (hatte ich eigentlich so vor), dann könnte ich ja ebenso keine Erstattungen eintragen.
Möchte nur nichts falsch machen und ich bin auf dem Gebiet leider noch kein Experte, daher wollt ich mal nachfragen.
Vielen Dank im Voraus!