Hauskauf - Darlehen auf Wohnungen verteilen - Berechnungsgrundlage?

  • Hallo zusammen,

    ich habe das Glück das Haus meiner Schwiegereltern kaufen zu dürfen/müssen.
    In einer Wohnung möchte ich selbst wohnen und die andere vermieten (heute ist das Gebäude nicht aufgeteilt).

    Da die Kosten für die vermietete Wohnung absetzbar ist, möchte ich das Eigenkapital sinnvoll aufteilen, wobei mir eine Idee zur Berechnungsgrundlage fehlt, die das Finanzamt auch anerkennt.

    Haus hat 3x 80qm, 2x 80 qm sollen selbst bewohnt werden.
    Kosten: 600.000€, Eigenkapital durch Schenkung+ Cash 200.000€

    Kennt ihr für solche Fälle eine Gesetzesgrundlage, wie die Aufteilung des Darlehens nun zu berechnen wäre?
    Ich kann ja schlecht behaupten, die große Wohnung kostet 200 und die kleine 600.

    Über einen Tip, wo ich schauen kann, würde ich mich sehr freuen!

    Danke

    ds

  • Sie brauchen das Darlehen selbst nicht aufteilen; das setzen Sie für das ganze Haus ein. Der Darlehensbetrag selbst ist nämlich bedeutungslos! Es geht nur um die Zinsen.

    Teilen Sie dann die ZINSEN für das Darlehen im Verhältnis der Quadratmeter auf.

    Zur Gebäudeabschreibung können mangels entsprechender Infromationen keine Hinweise gegeben werden.

    Staufer

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!