Wie Verluste von ausländischen Aktiendepot erfassen

  • Wie kann ich Verluste aus einem ausländischen Aktiendepot erfassen ?


    Das Programm akzeptiert kein Minus-Zeichen.


    -------------------------------------------------
    Sie haben hier eine Zahl mit einem Minus-Zeichen angegeben: » -100.00 «


    Zulässig sind in diesem Feld aber nur positive Zahlen.


    Bitte ändern Sie Ihre Eingabe in eine positive Zahl.


    Wenn Sie Kosten, Erstattungen oder Ähnliches erfassen möchten, dann bietet Ihnen die Steuer-Spar-Erklärung üblicherweise spezielle Eingabefelder zu diesem Zweck.

  • danke,


    wenn ich den Verlust in Zeile 19 eingebe führt der aber zu einer höheren Steuerbelastung.


    testen sie mal ein Beispiel mit 2 Depots :


    Depot 1 = 100000 Gewinn
    Depot 2 = 100000 Verlust


    das Programm zeigt dann eine Steuerbelastung von 52538 €, obwohl die Steuer dann ja 0 sein müsste.

  • Hallo,


    in Zeile 15 ist der Wert aus Zeile 19 enthalten. Wenn es keine weiteren Einkünfte gibt, muss in Zeile 15 daher ein negativer Betrag erfasst werden. Mit der aktuellen Version 15.05, die es seit gestern gibt, ist das jetzt auch möglich. Vielen Dank für den Hinweis!

  • Hallo,


    das Ergebnis stimmt jetzt aber nur wenn ich die Zeile 19 leer lasse.


    Hier ein neues Beispiel mit nur einem Depot :


    Gewinne aus Zinseinnahmen = 100000
    Verluste aus Aktien = 50000


    Muß ich die Zeilen 16 bis 19 eigentlich ausfüllen, oder reicht es wenn ich das Gesamtergebnis in Zeile 15 eintrage ?

  • Hallo,


    Gewinne und Verluste aus Kapitalerträgen lassen sich nicht beliebig verrechnen. Verluste aus Aktienveräußerungen können z.B. nicht mit Zinseinnahmen verrechnet werden. Deswegen haben die Zeilen 16ff. eine direkte Auswirkung auf die Berechnung.


    Nochmal zu Ihren Beispielen:


    Beispiel 1


    Depot 1 = 100.000 Gewinn
    Depot 2 = 100.000 Verlust


    Wenn sich beide Werte nur auf Aktienveräußerungen beziehen, müssten Sie den Sachverhalt wie folgt erfassen:


    Depot 1, Zeile 15: 100.000
    Depot 1, Zeile 16: 100.000
    Depot 1, Zeile 17: 100.000
    Depot 2, Zeile 15: -100.000
    Depot 2, Zeile 19: 100.000


    Steuerliche Folge: Die Aktienverluste werden mit den Gewinnen voll verrechnet. Die Kapitaleinkünfte betragen 0 Euro.


    Beispiel 2


    Gewinne aus Zinseinnahmen = 100.000
    Verluste aus Aktien = 50.000


    Der Sachverhalt wird wie folgt erfasst:


    Zeile 15: 50.000
    Zeile 19: 50.000


    Steuerliche Folge: In Zeile 15 sind 50.000 Verlust enthalten und es verbleiben 100.000 zu versteuernde Kapitalerträge. Der Verlust in Zeile 19 kann nicht verrechnet werden und wird vorgetragen.


    Das Problem ist, dass sich die Zeilen 7 und 15 der Anlage KAP nicht gleich verhalten. In Zeile 7 sind keine Verluste einzutragen. Zeile 15 enthält dagegen auch die (möglicherweise nicht verrechenbaren) Verluste.


    Haben Sie dasselbe Ergebnis?

    [size="1"][ 18. Januar 2010, 18:20: Beitrag editiert von: Andreas Reichert ][/size]

  • Hallo


    jetzt habe ich die Funktion der Zeilen 16..19 verstanden.
    Wenn ich das Formular so ausfülle wie Sie komme ich auch zum gleichen Ergebnis.


    wie gut, daß durch die Abgeltungsteuer alles viel einfacher geworden ist :D


    danke

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!