Ich habe in der V & V als Verwaltungsbeirat einige Besichtigungen der Wohnanlage in der Steuererklärung als Reise angegeben (Entfernung 180 km). Jetzt soll ich für das Jahr 2006 die Gründe und die Abläufe der Besprechungen vom Tag der Anreise bin hin zur Abreise erläutern. Wie soll ich nach über einem Jahr noch den kompletten Ablauf wissen. Hat da jemand einen Tip
Ortsbegehung V & V
-
-
Es gibt doch sicherlich einen üblichen, regelmäßigen Tagesablauf für eine solche Reise. Ist doch wahrscheinlich immer das selbe - oder etwa nicht?. Warum soll der am betreffenden Tag davon abgewichen sein? Entsprechend darstellen: "Üblicher Reiseverlauf: ... "
[size="1"][ 09. November 2007, 00:33: Beitrag editiert von: Staufer ][/size] -
Ich habe da so meine Zweifel, ob ein "Reiseverlauf" überhaupt dargestellt werden muss.
Es dürfte zu den üblichen Aufgaben eines Verwaltungsbeirates gehören, das Objakt zu besichtigen. Zu diesem Zwecke wird der Beirat gewählt und ggf. auch bezahlt. Wahrscheinlich steht das auch in der Satzung drin.
M.E. müsste es notfalls genügen, dass FA energisch darauf hinzuweisen, dass die Besichtigung zu den satzungsmäßigen Aufgaben der Beiratsmitglieder gehören (und man das nicht zum Vergnügern mache)
Wenn man das darstellt, kann man das FA umgekehrt auch mal fragen, welche private Mitveranlassung es für die Reise sieht und diese solle es bitte vortragen(Verwandte in dem Ort, touristisch interessant)
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!