ELSTER über Proxy (JanaServer)

  • Hallo zusammen,


    Als begeisterter jahrelanger Nutzer von SSE wollte ich nun das erstemal elektronisch per ELSTER die Erklärung verschicken. Das will nicht so richtig.


    Ich gehe über einen Proxy ins Internet(JanaServer). Das klappt mit SSE auch wunderbar, wie z.B. Online Update. Aber die Übertragung der StErklärung mit ELSTER klappt nicht über den Proxy.


    Nun kann man das ELSTER Telemodul bezüglich Internetzugang über die SSE nicht konfigurieren, also zur Benutzung des Proxy überreden. Auf der ELSTER Website gibts aber Hinweise zur Einrichtung des ELSTER-Telemoduls hinter Proxy/Gateway und Firewall über die Datei TM.INI (im Windowsverzeichnis):
    https://www.elster.de/doc/konfiguration_avmken_jana.pdf


    In die TM.INI trägt man den Proxy und die Gateway Ports ein.


    Trotztdem versucht SSE bzw. das ELSTER-Modul vom Client immer eine direkte Internetverbindung (also über Port 8000) zu den ELSTER-Servern, also eben nicht über den vorgegebenen Proxy und das Gateway.


    In anderen Foren habe ich gelesen, dass die ELSTER-Verbindung über Proxy mit anderen Steuerprogrammen erfolgreich klappt.


    Fragen:


    Verhindert vielleicht SSE die Benutzung der TM.INI Konfigurationseinträge für das Elster Modul?


    Wer kann mir weiterhelfen? Wer hat Tips, wie ich das ELSTER-Modul in der SSE überreden kann, den Proxy/Gateway zu benutzen?


    Freue mich auf antworten.
    Mattes

  • Hi,


    Jana fungiert als transparenter Proxy?


    Irgendwie verstehe ich dein Problem nicht:
    Einerseits sagst du, du gehst über den Proxy ins Internet und SSE für Updates etc. auch und das klappt.
    Andererseits sagst du, das ELSTER Modul verwendet die "direkte Internetverbindung (also über Port 8000)..."


    Aber Port 8000 ist doch der Proxy, oder ... :?


    Ich glaube, Du musst dein Netzwerk etwas genauer beschreiben. Ein Gateway ist kein Proxy. Du verwendest beides?

  • Hallo,


    möchte man für die SSE spezielle Einstellungen in der tm.ini haben muss man diese Werte in die Datei "tm-vorlage.ini" im Programmverzeichnis der SSE schreiben (Datei ggf. anlegen). Diese wird dann quasi als tm.ini benutzt.


    --------------------
    Oliver Eichin
    Softwareentwicklung

  • Hallo,


    Quote

    Zitat:Datei "tm-vorlage.ini"

    Oliver Eichin:
    vielen Dank. Das ist wahrscheinlich die Schlüsselinformation, die mir noch fehlte. Ich werde sie demnächst testen - das wird aber noch was dauern, bis zur zweiten StErklärung, die ich noch machen muss.


    Hanplaba:
    Vielleicht habe ich mein Netzwerk nicht IT-fachsprachenkonform beschrieben, sorry. Ich bin kein IT-ler probiers aber nochmal (auch wenn das jetzt Off-Topic ist). Vielleicht hilft es dem ein oder anderem Forum Leser ja auch weiter:


    Ich verwende JanaServer als All-In-One-Server Programm (Details bitte hier selbst recherchieren: http://www.janaserver.de ). Kurz: das ist u.a.(!) ein http-Proxy-Server für Internetzugang, Email-Server, kann auch selbst definierte Gateways, Benutzerverwaltung für z.B. Internetkonten usw. u.v.a.m.


    Was in Zusammenhang mit SSE funktioniert ist der http Zugang über meinen Proxy-Server. SSE kann man einstellen auf Betrieb
    "mit Proxy-Server" - s. Optionen.
    Das klappt auch z.B. mit Online-Update.


    Das in SSE integrierte ELSTER Telemodul (das entwickelt die Steuertipps Redaktion ja auch nicht selber, sondern das kommt hierher: https://www.elster.de ) verwendet aber nicht die Internet-Einstellungen der SSE-Software für den Internetzugang, sondern seine eigene!
    Auf https://www.elster.de steht aber, wo man diese einstellt, und zwar normalerweise in der zum Elster Modul gehörende Datei TM.INI.
    Die Änderungen an TM.INI haben bei mir keine Wirkung gezeigt. Oliver hat ja auch erklärt warum.


    Port 8000 ist übrigens nicht der Port meines Proxy Servers, sondern das ist der Zielport auf dem ELSTER Server. (Details s. ELSTER Website, oder dem Link folgen, den ich im ersten Betrag platziert hatte). Und unabhängig von den SSE Internetoptionen wollte bei mir halt das ELSTER Modul direkt auf den ELSTER-Server auf Port 8000 raus. Das war das Problem, das ich hatte. Dank Oliver hoffentlich nicht mehr.


    Gruß
    Mattes.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!